Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik 2022
Interlinguistische Beiträge, u.a. der 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 12.-14. November 2021 in Berlin. Herausgegeben von Cyril Robert Brosch und Mira Sarikaya. Leipzig 2022.
Als gebundene Ausgabe erhältlich beim Leipziger Universitätsverlag.
Cyril Robert Brosch / Mira Sarikaya: Einführung – Annex: Sabine Fiedler – eine Würdigung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Věra Barandovská-Frank: Von »Aga magéra difúra« bis Artlangs (über Klassifikationen der künstlerischen Sprachen)
Cyril Robert Brosch: Zu einigen Problemen der Übersetzung von Kinderbüchern ins Esperanto
Sabine Fiedler: Literarischer Translingualismus in Ethno- und Plansprache
Michele Gazzola & Nicole Marinaro: Sprachenpolitik und Integration in Ausländerbehörden und Krankenhäusern: Der Fall Berlin und Leipzig
Goro Christoph Kimura: Die deutsch-polnische Kunstsprache Nowoamerikanisch
Ulrich Lins: Deutsch-polnische Annäherungen. Was Esperantisten als Mittler geleistet haben
Imah Leaf Rahim & Jasmin Ungricht: Eine Sprache mit nur 99 Wörtern
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Akten der Gesellschaft für Interlinguistik. Beiheft 1 (1996) - JGI 2021
Komplettes Heft JGI 2022 (pdf-Datei, 22MB)