Jahrbuch der Gesellschaft für Interlinguistik 2020
Interlinguistische Beiträge, u.a. der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 22.-24. November 2019 in Berlin. Herausgegeben von Cyril Robert Brosch und Sabine Fiedler. Leipzig 2020.
Als gebundene Ausgabe demnächst erhältlich beim Leipziger Universitätsverlag.
Cyril Robert Brosch / Sabine Fiedler: Einführung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Věra Barandovská-Frank: Wie Occidental in den internationalen Konflikten verloren ging
Sabine Fiedler: Zum Sprachwandel im Esperanto
Oscar Hughes: Inwiefern beherrschen Esperantisten die Vollsprachen Esperanto und Englisch?
Claus J. Killing-Günkel: Interlingua, Esperanto und Mathematik
Bernd Krause: »Vidu la horon – Spegule«: Die Esperanto-Uhr von 1908. Mit Anmerkungen zu weiteren Uhren mit Esperanto-Bezug
Ulrich Lins: Orwells Tutor? Eugène Adam (Lanti) und die Ernüchterung der Linken
Mira Sarikaya: Die stille Sprache. Leibniz’ Traum in Neuraths Isotype und anderer Symbolik
Ida Stria: Autobiografische Erzählungen als Werkzeug zur Untersuchung der Esperanto-Gemeinschaft
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Akten der Gesellschaft für Interlinguistik. Beihefte 1 (1996) - JGI 2019
Komplettes Heft JGI 2020 (pdf-Datei, 30MB)