Beiheft 21 "Interlinguistik im 21. Jahrhundert"
Beiträge der 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 29. November 2013 – 01. Dezember in Berlin. Herausgegeben von Cyril Brosch und Sabine Fiedler. Berlin 2014
Cyril Brosch / Sabine Fiedler: Einleitung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Detlev Blanke: Kompetent urteilen? Wege zur Fachinformation über Plansprachen
Věra Barandovská-Frank: Zu Definitionen von Interlinguistik in Wikipedien
Bernhard Pabst: Das Fundamento als Maßstab sprachlicher Richtigkeit im Esperanto
Kristin Tytgat: Brüssel – eine offiziell zweisprachige Stadt, die in der Realität aber vielsprachig ist
Kristin Tytgat: Mehr Englisch im belgischen Hochschulraum? Neue Sprachanforderungen an die an Hochschulen beschäftigen Lehrer in Flandern
Rudolf-Josef Fischer: Die Bedeutung der Vokale -a-, -i- und -o- in finiten Verbformen und Partizipien des Esperanto
Sabine Fiedler: Geschlecht im Esperanto. Eine sprachwissenschaftliche Betrachtung zu gender-spezifischen Bezeichnungen in einer Plansprache
Claus Killing-Günkel: Sprachschöpfung in der Algebra unter besonderer Berücksichtigung der Koniologie
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Inhalt der Beihefte 1-20
Komplettes Beiheft 21
(pdf-Datei, 2,4 MB)