Beiheft 20 "Plansprachen – ideengeschichtliche Aspekte"
Beiträge der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 23. – 25. November 2012 in Berlin. Herausgegeben von Cyril Brosch und Sabine Fiedler. Berlin 2013
Sabine Fiedler / Cyril Brosch: Einleitung (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Velimir Piškorec: Inter- und Ökolinguistik im Vergleich: Ansätze, Traditionen, Schnittstellen
Cyril Brosch: Die Indogermanistik und die Plansprachenfrage – eine flüchtige Bekanntschaft
László Marácz: János Bolyai und das Ungarische als perfekte Sprache
Goro Christoph Kimura: Hat Esperanto eine Innere Idee? – Eine Betrachtung aus Sicht der Sprachideologie
Helen Geyer: Sprachpolitik und -praxis in Andorra
Toon Witkam: Plansprachen: zukunfgeschichtliche Aspekte für das 21. Jahrhundert
Louis von Wunsch-Rolshoven: Die Verbreitung von Ideen entsprechend dem Modell „Diffusion of Innovations“ (Everett Rogers), angewandt auf die Verbreitung des Esperanto
Goro Christoph Kimura / Sabine Fiedler: Interlinguistisch relevante Fachliteratur 2011/12
Über die Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Inhalt der Beihefte 1-19
Komplettes Beiheft 20
(pdf-Datei, 6,1 MB)