Beiheft 15 "Plansprachliche Bibliotheken und Archive"
Beiträge der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V., 23.-25. November 2007, in Berlin. Herausgegeben von Detlev Blanke. Berlin 2008
Detlev Blanke: Vorwort (den einzelnen Beiträgen vorangestellt)
Detlev Blanke:
Probleme plansprachlicher Bibliotheken und Archive
Herbert Mayer:
Eine traditionelle Bibliothek und neue Herausforderungen (Die Sammlung Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek
)
Grit Ulrich:
Die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv und Unterlagen zu Esperanto in den Beständen der Stiftung und des Bundesarchivs
Fritz Wollenberg:
Plansprachen im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Jiři Proskovec:
Das Fritz-Hüser-Institut und seine Esperantosammlung
Ziko van Dijk:
Die Hector-Hodler-Bibliothek 1908-2008 - Symbiose von Vereins- und Fachbibliothek
Bernhard Pabst:
Die Esperanto-Sammlung des Gustav Kühlmann – dänischer Arbeiter-Esperantist 1912-1999
Marek Blahuš:
Vorschlag zur Schaffung eines Superkatalogs und digitalen Archivs der Esperanto-Literatur im Internet
Erich-Dieter Krause:
Probleme der Esperanto-Lexikographie für Deutsch – unter besonderer Berücksichtigung der Großen Wörterbücher
Rudolf-Josef Fischer:
Die Namen der deutschen Bundesländer auf Esperanto
Sabine Fiedler:
Interlinguistik an Universitäten – Erfahrungen aus Leipzig
Cornelia Mannewitz:
Sprache und Kommunikation – G8-Erfahrungen
Autoren (an die einzelnen Beiträge angehängt)
Komplettes Beiheft 15 (pdf-Datei, 10,5 MB)