IntBlog - das Interlinguistische Blog
Elektronische Fortsetzung der mit Nummer 100 eingestellten gedruckten Zeitschrift IntI (Interlinguistische Informationen, hier online verfügbar).
Im IntBlog informiert der Vorstand der GIL in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus der der interlinguistischen Forschung und nahe stehenden Wissensgebieten.
Beiträge über und Hinweise auf Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Personalia usw. sind willkommen, bitte senden Sie sie an Cyril Robert Brosch (kirilo81(at)gmail(dot)com).
Studien zu sexusneutralen Ausdrücken im Esperanto online |
Jun 10 2020, 17:20 |
Das GIL-Mitglied Marcos Cramer hat im vergangenen Jahr und unlängst zwei Artikel zu dem soziolinguistisch interessanten Thema sexusneutraler Ausdrücke veröffentlicht, wo man in der Esperanto-Sprachgemeinschaft Ansätze von Sprachwandel beobachten kann. Sie finden sich im Online-Fachmagazin Lingva Kritiko . Weiterlesen |
|
Detlev Blankes Buch jetzt online |
Mar 08 2020, 23:46 |
Durch eine Initiative von Klaus Schubert ist Detlev Blankes "Internationale Plansprachen. Eine Einführung" (1985), nach wie vor das Standardwerk der Interlinguistik in deutscher Sprache, jetzt online zugänglich.
Weiterlesen |
|
Neuerscheinung zur Interlinguistik und Esperantologie in französischer Sprache |
Jan 13 2020, 00:17 |
Kürzlich erschien als Heft Nr. 61 der Cahiers de lILSL (2019) der von Sébastian Moret (Universität Lausanne, Schweiz) herausgegebene Band Interlinguistique et espérantologie mit Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der Plansprachen sowie terminologischen Studien, an dem auch Mitglieder der GIL mitgewirkt haben.
Weiterlesen |
|
Vortrag zu Leibniz’ Universalsprache |
Jan 10 2020, 10:27 |
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 2. Weltlogik-Tag am 14. Januar 2020 wird Alfred Olszok in Leipzig einen öffentlichen Vortrag halten zum Thema: »Leibniz’ Idee einer Universalsprache – Eine Einführung«. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltung der Fernuniversität Hagen, die ab 15 Uhr gleichzeitig in Hagen und in Leipzig stattfinden und auch im Internet übertragen wird. Weiterlesen |
|
Konferenz zu "umstrittenen" Sprachen |
Dec 18 2019, 00:01 |
Vom 14. bis 15. Mai 2020 findet in Mannheim eine Konferenz zu sog. contested languages statt. Darunter sind Sprachen mit geringem soziopolitischem Status zu verstehen (die üblicherweise als Regional-, Minderheiten, bedrohte oder einfach kleine Sprachen bezeichnet werden).
Weiterlesen |
|
Studie zur Sprachverwendung von Austauschstudenten |
Nov 15 2019, 23:22 |
Im Leipziger Universitätsverlag ist eine Studie der GIL-Vorstandsmitglieder Sabine Fiedler und Cyril Robert Brosch erschienen, die auf Forschungsarbeit im Rahmen des MIME-Projekts beruht und die Sprachverwendung von Austauschstudenten untersucht. Sie ist hier mit Erlaubnis des Verlages verfügbar. Weiterlesen |
|
Podiumsdiskussion und Esperanto-Schnupperkurs |
Nov 01 2019, 00:15 |
Am 07.11.2019 findet in der FU Berlin am Dahlem Humanities Center eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Ende von Babel?" mit drei Wissenschaftler verschiedener Disziplinen statt. Davor gibt es eine kurze Einführung ins Esperanto.
Weiterlesen |
|
Symposium in Wien zum 90. Geburtstag des Esperantomuseum |
Sep 16 2019, 23:04 |
Das internationale Esperanto-Museum Wien begeht 2019 sein 90. Jubiläum und feiert dies mit einem zweitägigen Symposium mit hochkarätiger Sprecherschaft. Die Sprache der am 24. und 25. Oktober stattfindenden Konferenz ist Englisch.
Weiterlesen |
|
Neues Wörterbuch von Erich-Dieter Krause erschienen |
Jan 27 2019, 00:25 |
Erich-Dieter Krause, Mitglied der GIL und der Akademio de Esperanto, hat ein außergewöhnlich umfangreiches Wörterbuch Esperanto-Deutsch veröffentlicht, erschienen im Verlag Mondial des GIL-Mitglieds Ulrich Becker.
Weiterlesen |
|
Sachregister zu IntI zu IntI erschienen |
Nov 19 2018, 12:30 |
Wie bekannt, wurde der von Detlev Blanke zusammengestellte GIL-Newsletter "Interlinguistische Informationen (IntI)" 2016 eingestellt. Nr. 100 enthält das von Ino Kolbe und Till Dahlenburg erarbeitete Personenregister. In Ergänzung dazu erschien nun ein Sachregister (Stichwortindex).
Weiterlesen |
|
Eugen Wüster zum 120. Geburtstag |
Nov 08 2018, 15:43 |
Anlässlich der 120. Wieder des Geburtstags von Eugen Wüster hat GIL-Mitglieder Bernhard Tuider Leben und Nachlass des Vaters der modernen Terminologiewissenschaft beleuchtet.
Weiterlesen |
|
Otto Back verstorben |
Oct 27 2018, 14:05 |
Das GIL-Ehrenmitglied Prof. Dr. Otto Back ist im OKtober 2018 verstorben. Ein Nachruf von Sabine Fiedler.
Weiterlesen |
|
Festschrift für den Historiker Dr. Ulrich Lins zum 75. Geburtstag |
Aug 15 2018, 22:08 |
Am 4. August 2018 beging unser langjähriges Mitglied Ulrich Lins seinen 75. Geburtstag. Ulrich Lins hat sich durch seine Werke zur Geschichte des Esperanto große Verdienste erworben. Sein Hauptwerk ist das Buch "La Danĝera Lingvo" (Die gefährliche Sprache) (1988) über die Verfolgung von Esperanto-Sprechern unter Hitler und Stalin, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Kürzlich erschien eine von Humphrey Tonkin übertragene englische Ausgabe auf der Grundlage der 2016 überarbeiteten Fassung. Aus Anlass des Geburtstages erschien eine 710-seitige Festschrift mit 32 Beiträgen, die sich vor allem mit Aspekten der Geschichte des Esperanto beschäftigen, an der auch einige GIL-Mitglieder mitgewirkt haben: En la mondon venis nova lingvo. Festlibro por la 75-jariĝo de Ulrich Lins. Eldonita de Hitosi Gotoo, Goro Christoph Kimura kaj Joé Antonio Vergara. New York: Mondial. Weiterlesen |
|
Die Esperantic Studies Foundation feiert ihr 50. Jubiläum |
Aug 15 2018, 21:59 |
Die Esperantic Studies Foundation (ESF) feiert 2018 ihr 50. Jubiläum. Am 23. September 1968 wurde ESF unter dem Motto "Für sprachliche Gerechtigkeit in einer multikulturellen Welt" gegründet und unterstützt seitdem Bildung und Forschung, die der gerechten Lösung sprachlicher Probleme unter der besonderen Berücksichtigung des Esperanto dienen.
Weiterlesen |
|
Sprachpolitische Empfehlungen für Europa berücksichtigen Esperanto |
Jul 25 2018, 00:58 |
Im Juni hat das Projekt MIME (Mobilität und Inklusion in einem vielsprachigen Europa) ein "Vademecum
" mit 72 Szenarien herausgegeben, die konkrete sprachpolitische Probleme wissenschaftlich beschreiben und Entscheidungsträgern Lösungsvorschläge anbieten. Einer davon enthält auch Esperanto.
Weiterlesen |
|
Nitobe-Symposium 2018 in Lissabon |
Jul 25 2018, 00:49 |
Im Anschluss an den 103. Esperanto-Weltkongress in Lissabon findet am 4. und 5. August dort das traditionelle
Nitobe-Symposium statt.
Weiterlesen |
|
Programm der Esperantologischen Konferenz 2018 |
Jul 25 2018, 00:46 |
Wie wir bereits im
Februar berichteten, ist die Esperantologische Konferenz 2018, die während des 103, Esperanto-Weltkongresses in Lissabon stattfindet, dem Andenken Detlev Blankes, des ehem. Ehrenvorsitzenden der GIL, gewidmet. Inzwischen ist das
Programm erschienen. Auch die Vorsitzender der GIL wird einen Vortrag halten.
Weiterlesen |
|
Knapptexte zum New Yorker Symposium verfügbar |
Jun 14 2018, 23:04 |
Zum dem UN-Symposium, das vor Kurzem in New York stattfand ( wir berichteten ) sind nun auch Knapptexte der Beiträge verfügbar. Weiterlesen |
|
Buch "Über SpracheSpielen" über kreative Sprachverwendung |
May 22 2018, 14:44 |
Der Sprachwissenschaftler Franz Januschek, der
2015
auch auf einer GIL-Tagung vorgetragen hat, hat eine neue Monografie
"Über SpracheSpielen"
, die sich mit dem ludischen Sprachgebrauch beschäftigt, vorgelegt.
Weiterlesen |
|
Buch zu Tolkiens Beziehung zum Esperanto |
May 06 2018, 22:26 |
Kürzlich erschien: Oronzo Cilli/Arden R. Smith/Patrick H. Wynne: J.R.R. Tolkien the Esperantist. Before the arrival of Bilbo Baggins (Foreword by John Garth), Barletta: Studio Cafagna Editore, 2017, 143 S. Weiterlesen |
|
Konferenz zu „umstrittenen“ Sprachen |
May 06 2018, 22:24 |
Vom 2. bis 4. Mai 2018 fand an der Universität von Amsterdam eine Konferenz zu sog. contested languages statt. Darunter sind Sprachen mit geringem soziopolitischem Status zu verstehen (die üblicherweise als Regional-, Minderheiten, bedrohte oder einfach kleine Sprachen bezeichnet werden). Weiterlesen |
|
Neuer Sammelband zu Migration und Sprache aus der GIL |
Mar 22 2018, 12:19 |
Im März 2018 ist der Sammelband "Flucht, Exil, Migration. Sprachliche Herausforderungen", herausgegeben von den GIL-Vorstandsmitgliedern Sabine Fiedler und Cyril Robert Brosch, beim
Leipziger Universitätsverlag erschienen (143 S.).
Weiterlesen |
|
Dissertation zu Semiotik mit interlinguistischem Akzent |
Mar 22 2018, 00:19 |
In Edinburgh ist die Dissertation des GIL-Mitglieds und -Referenten James McElvenny mit dem Titel "Language and Meaning in the Age of Modernism. C.K. Ogden and His Contemporaries" (University Press, Februar 2018, ca. 200 S.) erschienen. Ogden ist bekannt geworden als Erfinder der Plansprache Basic English,
Weiterlesen |
|
Sammelband zu antiker Mehrsprachigkeit mit Esperanto-Akzent |
Mar 22 2018, 00:15 |
Der Sammelband "Mehrsprachigkeit. Vom Alten Orient bis zum Esperanto", herausgegeben von Sebastian Fink, Martin Lang und Manfred Schretter, erschienen 2018 beim Verlag Zaphon (Münster; Reihe dubsar 2, ca. 241 S.), enthält neben der Nennung im Titel auch einen Überblicksartikel von Reinhardt Haupenthal.
Weiterlesen |
|
Symposium zu Mehrsprachigkeit in internationalen Organisation und internationaler Kooperation in New York |
Mar 22 2018, 00:07 |
Die "Study Group on Language and the United Nations" veranstaltet mit Unterstützung der Esperantic Studies Foundation (ESF) am 10. und 11. Mai 2018 im Sitz der Vereinten Nationen in New York ein Symposium "Mehrsprachigkeit in internationalen Organisation und internationaler Kooperation". Nachtrag: ESF hat nach Abschluss des Symposiums einen Bericht in Esperanto und Englisch verfasst. Weiterlesen |
« vorherige Seite | 26-50 von 70 | nächste Seite » |