IntBlog - das Interlinguistische Blog
Elektronische Fortsetzung der mit Nummer 100 eingestellten gedruckten Zeitschrift IntI (Interlinguistische Informationen, hier online verfügbar).
Im IntBlog informiert der Vorstand der GIL in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus der der interlinguistischen Forschung und nahe stehenden Wissensgebieten.
Beiträge über und Hinweise auf Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Personalia usw. sind willkommen, bitte senden Sie sie an Cyril Robert Brosch (kirilo81(at)gmail(dot)com).
Ido-Konferenz 2022 in Dessau |
Jul 06 2022, 20:59 |
Hundert Jahre nach dem 2. Ido-Kongress 1922 findet vom 25.-28.08. wieder ein Treffen von Idisten in Dessau statt.
Weiterlesen |
|
UEA-Archiv nun in der ÖNB |
Jul 06 2022, 20:55 |
Durch Schenkung ist das Archiv des Esperanto-Weltbundes UEA nun in den Besitz der Sammlung Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek übergegangen.
Weiterlesen |
|
Neues Buch von Kiselman zu Jiddisch und Esperanto |
May 14 2022, 17:16 |
Christer Oscar Kiselman (2022): “Zamenhof’s Yiddish Grammar and His Universal Language. Two Projects in Ashkenazi Culture. Dobřichovice:
KAVA-PECH
.
Weiterlesen |
|
Veranstaltung zu Zamenhof in Frankfurt mit GIL-Beteiligung |
May 07 2022, 20:04 |
Am 4. Mai 2022 fand im Jüdischen Museum Frankfurt am Main ein Gespräch zum Thema „Ludwig Zamenhof und die Idee einer universalen Sprache“ statt. Auf dem Podium hatten Platz genommen: Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein (Professorin für transkulturelle Geschichte des Judentums an der Humboldt-Universität zu Berlin), Dr. Anja Christina Stecay aus dem Vorstand der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt am Main sowie Prof. Dr. Sabine Fiedler. Zu den zahlreichen Besuchern gehörten auch einige Mitglieder der GIL.
Weiterlesen |
|
Carnap und Esperanto in neuem Sammelband |
Apr 22 2022, 16:10 |
In dem neu erschienenen Sammelband
"Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung"
ist ein Beitrag von GIL-Mitglied Ulrich Lins enthalten.
Weiterlesen |
|
Stellenausschreibung für die Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum |
Feb 11 2022, 18:31 |
GIL-Mitglied Bernhard Tuider weist auf eine Stellenausschreibung der Österreichischen Nationalbibliothek für die Sammlung für Plansprachen und das Esperantomuseum hin.
Weiterlesen |
|
JGI2021 |
Nov 27 2021, 11:52 |
JGI 2021 ist nun
online
und
als gedrucktes Buch
verfügbar, ausnahmsweise nicht schon zur Jahrestagung.
Weiterlesen |
|
Prof. Dr. Goro Christoph Kimura als Gastwissenschaftler an der Universität Leipzig |
Sep 01 2021, 21:04 |
Unser langjähriges GIL-Mitglied Goro Christoph Kimura von der Sophia-Universität in Tokio hat einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland angetreten. Weiterlesen |
|
31. GIL-Tagung in Präsenz |
Aug 31 2021, 09:04 |
Die diesjährige GIL-Tagung (12.-14.11.2021) kann wieder in Präsenz stattfinden, sofern sich die Pandemie-Lage nicht bedeutend verschärft.
Weiterlesen |
|
Wichtiger Interlinguistik-Sammelband nun online zugänglich |
Aug 22 2021, 14:58 |
Der von Klaus Schubert redigierte wichtige Sammelband "Planned languages: From concept to reality. (Brussel: Hogeschool voor Wetenschap en Kunst)" von 2001 ist nun online allgemein zugänglich. Die pdf-Datei kann direkt von der Deutschen Nationalbibliothek heruntergeladen werden.
Weiterlesen |
|
Interlinguistischer Sammelband von der UAM |
Mar 22 2021, 20:31 |
Auf Basis des 5. Interlinguistischen Symposiums (
wir berichteten
) ist in Poznań der dreisprachige Sammelband "Die interkulturelle Rolle des Esperanto" (The Intercultural Role of Esperanto / Interkultura rolo de Esperanto / Międzykulturowa rola esperanta) als Print und pdf erschienen.
Weiterlesen |
|
Dissertation von Mélanie Maradan online zugänglich |
Jan 24 2021, 19:19 |
Die im November 2019 an den Universitäten Hildesheim und Genf verteidigte Dissertation unseres langjährigen Mitglieds Mélanie Maradan ist jetzt auch als kostenlose
Online-Fassung
verfügbar.
Weiterlesen |
|
Bald 17000 Zeitungsartikel zu Esperanto digitalisiert zugänglich |
Jan 24 2021, 19:09 |
Das Esperantomuseum Wien hat ca. 17000 Zeitungsartikel zum Thema Esperanto katalogisiert und unter
http://data.onb.ac.at/rec/AC15757567
zugänglich gemacht.
Weiterlesen |
|
Konferenz über "Universal-, Kunst- und Plansprachen" in Wien |
Sep 15 2020, 23:18 |
Vom 18. bis 20. November 2020 wird imm Alber-Schweitzer-Haus in Wien eine deutsch- und englischsprachige Konferenz mit dem Titel "Universalsprachen, Kunstsprachen, Plansprachen: Träume und Utopien von einer Welt ohne Übersetzung" stattfinden. Nähere Informationen finden sich
hier
.
Weiterlesen |
|
Digitalisierung früher Esperanto-Wörterbücher |
Aug 26 2020, 22:49 |
Das "Centre Marc Bloch" hat ein Projekt gestartet, bei dem frühere Wörterbücher des Esperanto aus der Zeit 1887-1892 vollständig digitalisiert und so für die Forschung zugänglich gemacht werden sollen. Weitere Informationen finden sich hier . Weiterlesen |
|
Buch zum Sprachenrecht für die Europäische Union erschienen |
Jul 23 2020, 14:15 |
Neu erschienen ist das Buch "Sprachenrecht für die Europäische Union. Wohlstand, Referenzsprachensystem und Rechtslinguistik" von Claus Luttermann und Karin Luttermann, s. die
Verlagsinformation
.
Weiterlesen |
|
5. Interlinguistische Symposium als Online-Konferenz |
Jun 10 2020, 17:30 |
Das für den Herbst in Poznań geplante 5. Interlinguistische Symposium findet aufgrund der coronabedingten Einschränkungen als (anmeldungspflichtige) Online-Konferenz statt.
Weiterlesen |
|
Studien zu sexusneutralen Ausdrücken im Esperanto online |
Jun 10 2020, 17:20 |
Das GIL-Mitglied Marcos Cramer hat im vergangenen Jahr und unlängst zwei Artikel zu dem soziolinguistisch interessanten Thema sexusneutraler Ausdrücke veröffentlicht, wo man in der Esperanto-Sprachgemeinschaft Ansätze von Sprachwandel beobachten kann. Sie finden sich im Online-Fachmagazin Lingva Kritiko . Weiterlesen |
|
Detlev Blankes Buch jetzt online |
Mar 08 2020, 23:46 |
Durch eine Initiative von Klaus Schubert ist Detlev Blankes "Internationale Plansprachen. Eine Einführung" (1985), nach wie vor das Standardwerk der Interlinguistik in deutscher Sprache, jetzt online zugänglich.
Weiterlesen |
|
Neuerscheinung zur Interlinguistik und Esperantologie in französischer Sprache |
Jan 13 2020, 00:17 |
Kürzlich erschien als Heft Nr. 61 der Cahiers de lILSL (2019) der von Sébastian Moret (Universität Lausanne, Schweiz) herausgegebene Band Interlinguistique et espérantologie mit Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der Plansprachen sowie terminologischen Studien, an dem auch Mitglieder der GIL mitgewirkt haben.
Weiterlesen |
|
Vortrag zu Leibniz’ Universalsprache |
Jan 10 2020, 10:27 |
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 2. Weltlogik-Tag am 14. Januar 2020 wird Alfred Olszok in Leipzig einen öffentlichen Vortrag halten zum Thema: »Leibniz’ Idee einer Universalsprache – Eine Einführung«. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltung der Fernuniversität Hagen, die ab 15 Uhr gleichzeitig in Hagen und in Leipzig stattfinden und auch im Internet übertragen wird. Weiterlesen |
|
Konferenz zu "umstrittenen" Sprachen |
Dec 18 2019, 00:01 |
Vom 14. bis 15. Mai 2020 findet in Mannheim eine Konferenz zu sog. contested languages statt. Darunter sind Sprachen mit geringem soziopolitischem Status zu verstehen (die üblicherweise als Regional-, Minderheiten, bedrohte oder einfach kleine Sprachen bezeichnet werden).
Weiterlesen |
|
Studie zur Sprachverwendung von Austauschstudenten |
Nov 15 2019, 23:22 |
Im Leipziger Universitätsverlag ist eine Studie der GIL-Vorstandsmitglieder Sabine Fiedler und Cyril Robert Brosch erschienen, die auf Forschungsarbeit im Rahmen des MIME-Projekts beruht und die Sprachverwendung von Austauschstudenten untersucht. Sie ist hier mit Erlaubnis des Verlages verfügbar. Weiterlesen |
|
Podiumsdiskussion und Esperanto-Schnupperkurs |
Nov 01 2019, 00:15 |
Am 07.11.2019 findet in der FU Berlin am Dahlem Humanities Center eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Ende von Babel?" mit drei Wissenschaftler verschiedener Disziplinen statt. Davor gibt es eine kurze Einführung ins Esperanto.
Weiterlesen |
|
Symposium in Wien zum 90. Geburtstag des Esperantomuseum |
Sep 16 2019, 23:04 |
Das internationale Esperanto-Museum Wien begeht 2019 sein 90. Jubiläum und feiert dies mit einem zweitägigen Symposium mit hochkarätiger Sprecherschaft. Die Sprache der am 24. und 25. Oktober stattfindenden Konferenz ist Englisch.
Weiterlesen |
1-25 von 62 | nächste Seite » |