IntBlog - das Interlinguistische Blog
Elektronische Fortsetzung der mit Nummer 100 eingestellten gedruckten Zeitschrift IntI (Interlinguistische Informationen, hier online verfügbar).
Im IntBlog informiert der Vorstand der GIL in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus der der interlinguistischen Forschung und nahe stehenden Wissensgebieten.
Beiträge über und Hinweise auf Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Personalia usw. sind willkommen, bitte senden Sie sie an Cyril Robert Brosch (kirilo81(at)gmail(dot)com).
Neues Wörterbuch von Erich-Dieter Krause erschienen |
Jan 27 2019, 00:25 |
Erich-Dieter Krause, Mitglied der GIL und der Akademio de Esperanto, hat ein außergewöhnlich umfangreiches Wörterbuch Esperanto-Deutsch veröffentlicht, erschienen im Verlag Mondial des GIL-Mitglieds Ulrich Becker.
Weiterlesen |
|
Sachregister zu IntI zu IntI erschienen |
Nov 19 2018, 12:30 |
Wie bekannt, wurde der von Detlev Blanke zusammengestellte GIL-Newsletter „Interlinguistische Informationen (IntI)“ 2016 eingestellt. Nr. 100 enthält das von Ino Kolbe und Till Dahlenburg erarbeitete Personenregister. In Ergänzung dazu erschien nun ein Sachregister (Stichwortindex).
Weiterlesen |
|
Eugen Wüster zum 120. Geburtstag |
Nov 08 2018, 15:43 |
Anlässlich der 120. Wieder des Geburtstags von Eugen Wüster hat GIL-Mitglieder Bernhard Tuider Leben und Nachlass des Vaters der modernen Terminologiewissenschaft beleuchtet.
Weiterlesen |
|
Otto Back verstorben |
Oct 27 2018, 14:05 |
Das GIL-Ehrenmitglied Prof. Dr. Otto Back ist im OKtober 2018 verstorben. Ein Nachruf von Sabine Fiedler.
Weiterlesen |
|
Festschrift für den Historiker Dr. Ulrich Lins zum 75. Geburtstag |
Aug 15 2018, 22:08 |
Am 4. August 2018 beging unser langjähriges Mitglied Ulrich Lins seinen 75. Geburtstag. Ulrich Lins hat sich durch seine Werke zur Geschichte des Esperanto große Verdienste erworben. Sein Hauptwerk ist das Buch „La DanÄera Lingvo“ (Die gefährliche Sprache) (1988) über die Verfolgung von Esperanto-Sprechern unter Hitler und Stalin, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Kürzlich erschien eine von Humphrey Tonkin übertragene englische Ausgabe auf der Grundlage der 2016 überarbeiteten Fassung. Aus Anlass des Geburtstages erschien eine 710-seitige Festschrift mit 32 Beiträgen, die sich vor allem mit Aspekten der Geschichte des Esperanto beschäftigen, an der auch einige GIL-Mitglieder mitgewirkt haben: En la mondon venis nova lingvo. Festlibro por la 75-jariÄo de Ulrich Lins. Eldonita de Hitosi Gotoo, Goro Christoph Kimura kaj José Antonio Vergara. New York: Mondial. Weiterlesen |
|
Die Esperantic Studies Foundation feiert ihr 50. Jubiläum |
Aug 15 2018, 21:59 |
Die Esperantic Studies Foundation (ESF) feiert 2018 ihr 50. Jubiläum. Am 23. September 1968 wurde ESF unter dem Motto "Dür sprachliche Gerechtigkeit in einer multikulturellen Welt" gegründet und unterstützt seitdem Bildung und Forschung, die der gerechten Lösung sprachlicher Probleme unter der besonderen Berücksichtigung des Esperanto dienen.
Weiterlesen |
|
Sprachpolitische Empfehlungen für Europa berücksichtigen Esperanto |
Jul 25 2018, 00:58 |
Im Juni hat das Projekt MIME (Mobilität und Inklusion in einem vielsprachigen Europa) ein "Vademecum" mit 72 Szenarien herausgegeben, die konkrete sprachpolitische Probleme wissenschaftlich beschreiben und Entscheidungsträgern Lösungsvorschläge anbieten. Einer davon enthält auch Esperanto.
Weiterlesen |
|
Nitobe-Symposium 2018 in Lissabon |
Jul 25 2018, 00:49 |
Im Anschluss an den 103. Esperanto-Weltkongress in Lissabon findet am 4. und 5. August dort das traditionelle
Nitobe-Symposium statt.
Weiterlesen |
|
Programm der Esperantologischen Konferenz 2018 |
Jul 25 2018, 00:46 |
Wie wir bereits im
Februar berichteten, ist die Esperantologische Konferenz 2018, die während des 103, Esperanto-Weltkongresses in Lissabon stattfindet, dem Andenken Detlev Blankes, des ehem. Ehrenvorsitzenden der GIL, gewidmet. Inzwischen ist das
Programm erschienen. Auch die Vorsitzender der GIL wird einen Vortrag halten.
Weiterlesen |
|
Knapptexte zum New Yorker Symposium verfügbar |
Jun 14 2018, 23:04 |
Zum dem UN-Symposium, das vor Kurzem in New York stattfand ( wir berichteten) sind nun auch Knapptexte der Beiträge verfügbar. Weiterlesen |
|
Buch "Über SpracheSpielen" über kreative Sprachverwendung |
May 22 2018, 14:44 |
Der Sprachwissenschaftler Franz Januschek, der
2015 auch auf einer GIL-Tagung vorgetragen hat, hat eine neue Monografie
"Über SpracheSpielen", die sich mit dem ludischen Sprachgebrauch beschäftigt, vorgelegt.
Weiterlesen |
|
Buch zu Tolkiens Beziehung zum Esperanto |
May 06 2018, 22:26 |
Kürzlich erschien: Oronzo Cilli/Arden R. Smith/Patrick H. Wynne: J.R.R. Tolkien the Esperantist. Before the arrival of Bilbo Baggins (Foreword by John Garth), Barletta: Studio Cafagna Editore, 2017, 143 S. Weiterlesen |
|
Konferenz zu „umstrittenen“ Sprachen |
May 06 2018, 22:24 |
Vom 2. bis 4. Mai 2018 fand an der Universität von Amsterdam eine Konferenz zu sog. contested languages statt. Darunter sind Sprachen mit geringem soziopolitischem Status zu verstehen (die üblicherweise als Regional-, Minderheiten, bedrohte oder einfach kleine Sprachen bezeichnet werden). Weiterlesen |
|
Neuer Sammelband zu Migration und Sprache aus der GIL |
Mar 22 2018, 12:19 |
Im März 2018 ist der Sammelband "Flucht, Exil, Migration. Sprachliche Herausforderungen", herausgegeben von den GIL-Vorstandsmitgliedern Sabine Fiedler und Cyril Robert Brosch, beim
Leipziger Universitätsverlag erschienen (143 S.).
Weiterlesen |
|
Dissertation zu Semiotik mit interlinguistischem Akzent |
Mar 22 2018, 00:19 |
In Edinburgh ist die Dissertation des GIL-Mitglieds und -Referenten James McElvenny mit dem Titel "Language and Meaning in the Age of Modernism. C.K. Ogden and His Contemporaries" (University Press, Februar 2018, ca. 200 S.) erschienen. Ogden ist bekannt geworden als Erfinder der Plansprache Basic English,
Weiterlesen |
|
Sammelband zu antiker Mehrsprachigkeit mit Esperanto-Akzent |
Mar 22 2018, 00:15 |
Der Sammelband "Mehrsprachigkeit. Vom Alten Orient bis zum Esperanto", herausgegeben von Sebastian Fink, Martin Lang und Manfred Schretter, erschienen 2018 beim Verlag Zaphon (Münster; Reihe dubsar 2, ca. 241 S.), enthält neben der Nennung im Titel auch einen Überblicksartikel von Reinhardt Haupenthal.
Weiterlesen |
|
Symposium zu Mehrsprachigkeit in internationalen Organisation und internationaler Kooperation in New York |
Mar 22 2018, 00:07 |
Die "Study Group on Language and the United Nations" veranstaltet mit Unterstützung der Esperantic Studies Foundation (ESF) am 10. und 11. Mai 2018 im Sitz der Vereinten Nationen in New York ein Symposium "Mehrsprachigkeit in internationalen Organisation und internationaler Kooperation". Nachtrag: ESF hat nach Abschluss des Symposiums einen Bericht in Esperanto und Englisch verfasst. Weiterlesen |
|
Monografie zu Sprachmuseen kostenlos im Netz |
Mar 21 2018, 23:58 |
Im März 2018 ist die Monografie "Language museums of the world" des Norwegers Ottar Grepstad erschienen (ca. 138 S.). Sie kann kostenlos als E-Book
heruntergeladen werden.
Weiterlesen |
|
Forschungsprojekt zu Esperanto in Österreich |
Feb 05 2018, 00:45 |
Im Rahmen eines studentischen Forschungsprojekts an der Universität Wien zu sprachlichen Minderheiten in Österreich wurden führende Köpfe der österreichischen Esperanto-Bewegung interviewt, um der Frage nachzugehen, ob Esperanto als sprachliche Minderheit in Östereich anzusehen ist.
Weiterlesen |
|
Esperantologische Konferenz auf dem 103. UK, gewidmet Detlev Blanke |
Feb 05 2018, 00:17 |
Während des 103. UK (Esperanto-Weltkongress) in Lissabon (Juli-August 2018) wird wieder eine Esperantologische Konferenz (EK) stattfinden. Sie ist dieses Jahr dem Andenken des 2016 verstorbenen Ehrenvorsitzenden der GIL. Detlev Blanke, gewidmet. UEA lädt alle Esperantologen ein, Vorschläge für Beiträge einzureichen. Weiterlesen |
|
Übersetzung niederländischer Artikel ins Esperanto |
Jan 18 2018, 00:21 |
Das niederländische GIL-Mitglied Toon Witkam übersetzt bereits seit 2014 niveauvolle niederländische Zeitungsartikel ins Esperanto, bisher mehr als 190. Die Artikel können kostenlos auf http://www.artikoltraduk.nl/ gelesen werden. Weiterlesen |
|
V. Benczik über Natürlichkeit vs. Künstlichkeit in der Sprache |
Jan 18 2018, 00:09 |
Vilmos Benczik, ungarisches MItglied der Akademio de Esperanto, hat 2016 in Budapest eine Sammlung eigener Aufsätze veröffentlicht: PRI LA NATURECO KAJ ARTEFARITECO DE LINGVOJ kaj aliaj studoj. Eldonejo Trezor. Budapest 2016 ["Über die Natürlichkeit und Künstlichkeit von Sprachen, sowie andere Studien"].
Weiterlesen |
|
27. Jahrestagung der GIL |
Nov 24 2017, 22:43 |
Vom 10. bis zum 12. November 2017 fand in Berlin-Schöneberg die 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL) mit weit über vierzig Teilnehmern, überwiegend GIL-Mitgliedern, statt. Weiterlesen |
|
Esperanto-bezogenes Stipendium an der Universität Liverpool |
Oct 16 2017, 14:42 |
Die Universität Liverpool schreibt eine sog. "Stipendiary Buchanan Graduate Teaching Fellowship" für Universitätsabsolventen aus, die in Liverpool ein Dissertationsprojekt durchführen und dabei in den Buchanan-Meisterklassen Esperanto bzw. esperanto-bezogene Inhalte unterrichten wollen. Weiterlesen |
|
KAEST-Band zu Vorteilen und Hindernissen der modernen Kommunikation |
Oct 16 2017, 13:49 |
Im Verlag von
E@I ist der Band mit den Beiträgen der Konferenco pri Aplikoj de Esperanto en Scienco kaj Tekniko (KAEST, engl. offiziell Conference on the Application of Esperanto in Science and Technology) 2016 unter dem Titel "AvantaÄoj kaj obstakloj de moderna komunikado" [Vorteile und Hindernisse der modernen Kommunikation] erschienen.
Weiterlesen |
1-25 von 37 | nächste Seite » |